Montag, 22. April 2024

West Newton

 tagesschwingen


vor dem frühstück sollst du gehen,

der tag wird gut, du wirst schon sehen.

nimm träume mit,

sie tragen dich,

sie wissen alles,

fragen nicht.

bist du bereit,

lass sie verklingen

und widme dich den tagesdingen.


werner von der zahnseide (1855-2055)


Montag, 15. April 2024

Mag. Dr. Bernd Brabec: La Madonna

La Madonna

Im April.1928

Ich muß die Zeit nutzen, jetzt, wo sie mir nach dem Mittagessen das Geschirr aus dem Zimmer

geräumt haben, ich könnte lange genug Ruhe haben, wenn ich schnell schreibe und keine Pausen

mache, auf daß ich weiterkomme mit der Geschichte. Ich muß mich immer bemühen, ausführlich zu

schreiben, weil wenn ich es schaffe, fertigzuwerden, bevor sie kommen und mir das Manuskript wieder

wegnehmen, dann kann ich es vielleicht hinausbringen, irgendwie.

Komisch, daß sie mir immer wieder neue Blätter geben.

Das Blatt ist noch fast weiß, der Tisch ist leer, kein ekelhaftes Papiergeschirr mit Löffel, das sie mir

servieren, in meiner kahlen Zelle (wahrscheinlich haben sie Angst, daß ich einen echten Teller

zerschlagen könnte und mit einer Scherbe davon oder einer Gabel einem von ihnen die Kehle

durchkratze. Am besten diesem greulichen Axel, aber ich schweife ab).

Die Wahrheit ist oft unerträglich. Oft genug. Man erhofft sich etwas, oder man verliebt sich, es mag

einem etwas versprochen werden, und wenn man dann die Wahrheit erfährt...: Desillusion. Die Illusion,

Täuschung verschwindet, plötzlich grinst einem die Wahrheit ins Gesicht, die unverrückbare

Wirklichkeit. Diese Worte, ja die Philosophen streiten sich schon seit Jahrhunderten darüber, all diese

Worte sind leer, sie sind Schein und Trug, genau wie die Illusion, die Hoffnung oder der Wunsch selbst.

Ich habe erfahren, wie wirklich die Wirklichkeit ist. Ich weiß, wie sie beschaffen ist, und woraus sie

gemacht wird. Mein Freund hat recht. Er, der die Ursache gelegt hat für mein Interesse, er, über den

ich die schicksalvolle Begegnung mit Elsa erlebt habe, er, den ich immer für verrückt und fanatisch

gehalten habe, mein Freund Heisenberg.

Wenn ich es schaffe, das Manuskript hinauszulotsen, muß ich es ihm zukommen lassen. Es wird

ihm nichts bringen, in wissenschaftlicher Hinsicht, aber er wird mir vielleicht glauben, und er wird im

Kampf mit den Alten seines Faches bestärkt werden, vielleicht glauben sie ihm dann seine Geschichte.

Ja. Geschichte. Darum geht es. Darum, daß die gesamte Geschichte der Menschheit und der ganzen

Welt, ja, das Universum selbst nichts mehr ist als ein himmelsschreiender Irrtum. Eigentlich nicht

einmal ein Irrtum. Nur eine fade Tradition, nicht über alles nachzudenken, sondern nur über einen

kleinen Teil, nur über ein aussagenloses Stück, das sich ins große Puzzle einfügen läßt – wodurch man

dann die Perspektive für die Wirklichkeit verliert. Nichts, was die Menschen glauben, besser: glauben zu

wissen, stimmt. Oder, nein: was sie glauben stimmt! Das ist es. Aber sie glauben es eben bloß und es

stimmt eben bloß für sie und die Wahrheit ist ganz anders.

Es ist Zeit, zu erzählen zu beginnen.

Ich habe Werner Heisenberg im Februar 1927 in Kopenhagen kennengelernt. Nämlich über meinen

Kollegen Lars, einen Musikstudenten, mit dem ich oft im „Behringer“ gesessen bin, einer kleinen

Kneipe am nördlichen Kai. Ich schrieb damals an meiner Dissertation über Raffael. Im Laufe meiner

145

Ausbildung zum Kunsthistoriker hat mich der Renaissancemaler gefesselt. Er konnte die Nüchternheit

mit Ausdruck, die Umwelt mit Spiritualität und die Religion mit Leben erfüllen. Objekt meiner

Doktorarbeit war die Sixtinische Madonna. Wie um die meisten großen Meisterwerke, nehmen wir die

Mona Lisa, die Kathedrale Notre-Dame, oder Michelangelos David, so ranken sich die Legenden auch

um die „Madonna auf Wolken mit den Heiligen Sixtus und Barbara“ des Raffaelo Santi von 1513. Nach

Vasari trage sie das Antlitz der Bäckerstochter Margherita Luti, die Raffael mit aller Leidenschaft eines

fanatischen Künstlers geliebt hatte. Es stimmt nicht. Sie hat ganz anders ausgesehen.

Aber ich schweife schon wieder ab. Die Madonna wird uns bald genug wieder begegnen. Lars und

ich saßen also im „Behringer“ und unterhielten uns über dieses und jenes, als ein sympathischer junger

Mann zu uns kam, den Lars überschwenglich begrü.te und den er mir als den genialen, wenn auch ein

wenig spinnenden Physikstudenten Werner Heisenberg vorstellte. Der Abend wurde lang. Wir

sprachen über Professoren und Prüfungen, später über Tanzlokale, Bier und Mädchen.

Danach traf ich Werner des öfteren abends. Schicksalshaft wurde das alles, als wir beide eines Tages

unser gesamtes Geld zusammengekratzt hatten, um unsere jeweiligen Angebeteten ins Kino einzuladen.

Meine war Doreen Anders, die Schwester eines meiner Studienkollegen, seine war Elsa Bohr, die

Nichte irgendeines seiner Professoren. Und nachdem wir uns den Film mit Buster Keaton angesehen

hatten, der uns zum Lachen gebracht hatte – dabei spürte ich manchmal Berührungen von Elsa, das

eine oder andere Mal beugte sie sich zu mir her und ich konnte in ihre (vom Lachen?) glänzenden

dunklen Augen blicken... (wobei ich ein schlechtes Gewissen bekam, allen drei gegenüber, denn schon

vom Anbruch des Abends an, als ich Elsa kennengelernt hatte, war ich von ihr viel mehr fasziniert

gewesen als von meiner Doreen) – danach also gingen wir tanzen. Und wie es das Schicksal wollte,

natürlich mußte ich auch mit Elsa tanzen.

„Und du bist gar nicht eifersüchtig?“, fragte sie mich beim Foxtrot.

„Ich? Warum?“ Meine Augen klebten an den ihren und ich konnte nicht anders als lächeln.

„Naja, fällt dir nicht auf, daß sich Werner da an dein Mädchen heranmacht?“

Ich mußte lachen. Es ist mir natürlich aufgefallen, aber ich habe mir nichts dabei gedacht, als daß ich

froh bin, daß sich die beiden verstehen, denn dann kann ich Elsa länger anschauen...

„Doch. Gottseidank!“

Sie lachte. Ach, damals ist ihr wohl ein Fels vom Herz gefallen. Sie lachte richtig befreit. Wir tanzten

zum Vorhang der Bühne und nur die Jazzmusiker sahen, wie ich sie kü.te.

Wenige Tage später saß ich wieder mit Lars und Werner im selben „Behringer“ und wir unterhielten

uns wieder beim Bier über selbiges, Tanzlokale und Mädchen.

„Sie ist wirklich eine hübsche kleine Maus, dein neues Sternchen!“, grinste mich Lars an. Ich blickte

hilfesuchend zu Werner, der bloß die Stirn runzelte.

„Nein, nein, er hat nichts erzählt, aber in deinem Liebestaumel hast du wohl vergessen, daß ich dir

selbst gesagt habe, du solltest tanzen gehen – mit Doreen übrigens – weil ich am selben Abend am

Saxophon aufgetreten bin!“

Nun, es war also heraus. Ich mußte lachen, aber Werner schmunzelte bloß ein wenig traurig.

Da wir mit Mädchen begonnen hatten, sprachen wir später über die Professoren und die Studien.

Lars hatte mir erzählt, daß Werner eine Theorie von Weltklasse formuliert hatte, aber daß sie verrückt

sei, weil demnach die Welt nur wahrscheinlich wirklich da sei, vielleicht aber auch nicht.

Werner schmunzelte wieder. Ich bat ihn, mir das zu erklären.

„Nun, so schlimm ist sie auch wieder nicht. Aber ich habe voriges Jahr Urlaub auf Helgoland

gemacht, weil ich verdammt krank gewesen bin. Da habe ich Zeit zum Nachdenken gehabt und habe

das auch getan. Und ich bin darauf gekommen, den Satz von der Energieerhaltung in eine

mathematische Matrix zu fassen und mit dem Planckschen Wirkungsquantum in Verbindung zu

bringen – die Details erspare ich dir, aber, nun, es sieht so aus, als ob das das Elektron, auf das ich mich

bloß beziehen kann, nicht hundertprozentig lokalisierbar ist. Es ist nicht so ein kleines Kügelchen, wie

du dir das vorstellst, sondern eigentlich eine Art Wolke von hoher Wahrscheinlichkeit, daß es dort sein

könnte.“

„Ist es also dort, oder nicht?“

146

„Da bin ich mir noch nicht ganz sicher. Aber ich glaube nicht.“

Wir sprachen weiter, verloren uns in den Details und in wilden Spekulationen, die entstehen, läßt

man einen Musiker und einen Kunstwissenschaftler auf die Physik los. Mit der Zahl der Biere wuchs

der Wahnwitz und Werner rückte immer mehr heraus. Daß er etwa glaube, es aber noch nicht beweisen

könne, daß eigentlich das Vakuum der Grundzustand der Welt wäre, und daß es darin Schwankungen

gäbe, die dann solche Punkte erhöhter Wahrscheinlichkeit bildeten.

„Du findest also,“ – ich klopfte auf den Tisch – „daß der da gar nicht da ist, sondern nur so viele

Punkte erhöhter Wahrscheinlichkeit für die Existenz von Holzatomen“ – ich landete einen Lacher –

„auf einem Haufen hier sind, daß da ziemlich wahrscheinlich, aber nicht wirklich, ein Tisch steht?“

„Ja.“

Ich war einigermaßen verblüfft.

„Das würde heißen, daß die ganze Welt eigentlich gar nicht existiert, daß sie nur eine bestimmte

Möglichkeit des Zufalls darstellt...“

„Das habe ich nicht gesagt. Aber so könnte man es auch sehen. Beispielsweise könnte ein

Quantensprung stattfinden, also es könnte sich nicht bloß der Zustand eines einzelnen Elektrons

ändern, wie das dauernd passiert, sondern gleichzeitig der Zustand sämtlicher Teilchen des Tisches,

sodaß im Endeffekt plötzlich ein lebendiges Wildschwein zwischen uns grunzen würde.“ Das war sein

Lacher. „Aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist dermaßen gering, daß ich nicht glaube, daß es heute

abend noch geschehen wird...“

Der Rest des Abends versandete in Wildschweinimitationen und sonstigem Nonsens. Am Ende, als

wir uns verabschiedeten, bat ich Werner, Elsa doch bitte auszurichten, daß ich sie wiedersehen möchte,

am besten gleich diesen Freitag. Er wurde traurig. Jetzt wirklich.

„Nun, weißt du, ich wollte es dir ja nicht sagen müssen, aber Bohr ist nach England berufen

worden. Er ist Elsas Vormund und sie wird ihn begleiten. Sie gehen morgen früh an Bord.“

„Was? Für wie lange?“

„Ich weiß es nicht.“

Ich habe sie nicht mehr gesehen. Wie hätte ich sollen? Die Liebe meines Lebens, diese so

wunderschöne Frau, das Mädchen meiner Träume, so lange würde ich warten müssen, nie könnte ich

nach England folgen, ich würde auf sie warten müssen...

Damals bin ich mit Tränen in den Augen in mein Zimmer getaumelt, ich bin beim Licht meiner

Kerze am Tisch gesessen, konnte nichts tun außer dazusitzen und zu trauern, ich nahm den Bleistift zur

Hand und begann herumzukritzeln, Frauenköpfe, im Profil, Frontalansicht, Schultern, Elsas Schultern,

Elsas Hals, Elsas Nase, ihren Mund, den ich nur einmal habe küssen dürfen, ihre Augen, in denen ich

die Ferne von England erahnen konnte, ihr dunkles Haar, ihre Wangen; auf jedem Blatt Papier, über

meine Notizen. Eine Elsa in wallenden Gewändern stand am Rand des Zettels mit einer Beschreibung

der Raffaelitischen Madonna, über meinen Skizzen, ich zeichnete völlig gedankenleer ihre Züge über

die der Madonna...

Ich höre sie kommen. Sie kommen heute früher. Ich muß mich zusammenreißen, ich hätte

schreiben sollen, jetzt, anstatt Elsas Gesicht unter meine Zeilen zu zeichnen und die Tränen vom Blatt

zu wischen...

...sie sind vorbei. In der Nachbarzelle höre ich Bertram schreien. Sie fesseln ihn wahrscheinlich

wieder und bringen ihn ins Labor. Bertram erzählte mir neulich, sie würden Versuche mit ihm machen,

sie würden ausprobieren, wie viel ein Mensch aushalte, wenn man ihn foltere. Die Ärzte dagegen haben

mir erzählt, daß er unter Verfolgungswahn leide, und deshalb eine Schockbehandlung bekäme, mit

kaltem Wasser und elektrischem Strom. Ich glaube Bertram. Sie haben ihn gerade weggebracht, aber ich

höre wieder Schritte, verdammt, meine Tür, si

Genau so weit bin ich letztes Mal gekommen. Ich habe das alles jetzt wieder rekonstruiert. Diesmal

werde ich aber sicherlich fertig werden, denn ich habe in den letzten Tagen mit dem Stiel meines

Löffels eine Holzplatte, auf der Unterseite, hinten, meines sperrverleimten Tisches gelockert, Stunden

147

hat das gedauert, aber da kann ich die Blätter hineinstecken, wenn sie kommen, und sie werden sie

nicht finden!

Mein Problem ist, daß ich seit wenigen Stunden aber wieder ihre Präsenz spüre; wenn ich die Augen

schließe, sehe ich wieder die Madonna, sehe ich ihr Gesicht im Nebel, höre ich ihre Stimme, jetzt

wieder, sie sagt: „Komm mit mir...!“ Nein! Sie kann nicht sprechen! Sie ist ein Gemälde! Sie ist weit weg

von mir, hängt in Florenz, vier Quadratmeter Leinwand mit Farbe darauf. Nichts mehr.

Es geht. Noch kann ich meinen Wahnsinn im Zaum halten. Hoffentlich lange genug, daß ich

endlich die Geschichte fertig schreiben kann. Es ist eine Qual. Jedes Wort zieht sich, ich muß sie mir

einzeln langsam vorsagen, um die Konzentration nicht zu verlieren, um nicht von hinten in meinem

Gehirn übermannt zu werden, um nicht verloren zu gehen im Sturm meiner geistigen Zerstückelung...

Werner ist bald darauf zurück nach Göttingen gefahren, um an seiner Quantentheorie

weiterzuarbeiten. Ich habe ihn nur einmal noch gesehen, er hat mich besucht, hier, aber ich war geistig

umnachtet gewesen. Seine Theorie jedoch hat mich nicht mehr losgelassen. Wenn ich nicht um Elsa

trauerte, vergeblich auf einen Brief von ihr wartete, wenn ich nicht vor meiner Madonna saß und wie

verzweifelt über sie schrieb, dann dachte ich darüber nach. Und über die Wirklichkeit im Allgemeinen.

Und dann hat mich Lars mitgenommen zu einer Seance, wie er es genannt hatte. Es würde mich

sicherlich ablenken, hatte er gesagt. Von wegen.

Alle möglichen Künstlerfreunde von ihm und Lebemänner, die letzten der alten Gentlemen, hatten

sich versammelt, an einem Clubabend, eine geschlossene Gesellschaft. Lars war geladen worden, und

ich hatte ihn begleiten können.

In einem sehr edlen Vorzimmer eines Hauses im alten Zentrum von Kopenhagen empfing uns der

Gastgeber, ein reicher alter Adeliger, Jan von Deentebrok. Er stellte uns und die restlichen

Versammelten vor, und wir durften an einer riesigen Tafel mit wertvollen Gedecken Platz nehmen.

Noch nie war mir ähnliches widerfahren, ich hatte etwas Platzangst in meinem geliehenen Smoking und

wußte nicht recht, was sprechen und wie mich benehmen.

Das Essen war fabelhaft, obwohl ich keine der Speisen kannte, und ich hätte sie sicher mehr

genießen können, wären sie im „Behringer“ serviert worden. Aber ich war hier.

Nach einem Glas Weinbrand wurden wir von Deentebrok in einen geräumigen Rauchsalon gebeten,

wo wir Scotch und Zigarren serviert bekamen. Es war gemütlich, doch etwas im Raum wirkte ein wenig

beklemmend. Deentebrok wies auf Louis Levin, einen Mediziner, der anscheinend an einem Buch über

narkotische Kräuter und Drogen arbeitete. Wahrscheinlich war das die Ursache dieses Gefühles.

Levin sprach leise, im Rauch vernebelt, Nebel ähnlich den meinen, die ich sehe, jedesmal, bevor ich

mich von mir selbst verabschieden muß, oh Gott, wie ich sie fürchte...

Er erzählte von einer Reise, die er in Persien unternommen habe, und wo er an der Universität von

Teheran einen Mann kennengelernt habe, der übernatürliche Kräfte besitze. Und dieser Mann soll

heute hier sein.

Jemand erhob sich. Ein unscheinbarer Kerl, derjenige, der bisher geschwiegen hatte. Klein und

dunkel, mit einem schwarzen Hemd zum Smoking. Er verbeugte sich. Bevor er zu sprechen begann,

brachten die Diener türkische Pfeifen zum Rauchen. Damals sah ich erstmals meine, ja meine ganz

eigenen Nebel, damals hatte sie begonnen, meine Reise zu den Antipoden der Wahrnehmung, auf der

ich mich nun verirrt habe...

„Meine Herren, es ist mir die allerhöchste Ehre, vor ihnen meine Fähigkeiten zu präsentieren.“ Er

sprach einen sehr sonderbaren Akzent. „Aber zuerst muß ich ihnen erzählen, wie es dazu gekommen

ist: ich war vor vielen Jahren unterwegs in Anatolien, um meine Frau wiederzufinden, die ich auf einem

anderen Abenteuer verloren hatte.“

Die Geschichte zog sich in die Länge, aber er erzählte spannend und bunt, und unsere Imagination

war gefärbt vom grünlichen Rauch aus den türkischen Pfeifen. Plötzlich mußte ich aufhorchen, ich

hatte den Zusammenhang der Erzählung verloren, und jetzt sprach er von etwas völlig anderem:

„...ich konnte nicht mehr aus, konnte nicht flüchten oder fortgehen, meine Zunge war wie gelähmt

und ich war wie verloren zwischen ihrem Glanz und ihrer Herrlichkeit, wie sie um mich herum standen,

148

die Götter des Pantheon. und der größte und älteste von ihnen, mit zuckenden blauen Blitzen in der

Faust, erhob seine Stimme, die gleich einem Donner, obwohl er ganz leise sprach, den ganzen

Weltraum erfüllte: ´Du bist also eingedrungen in den Olymp, wir können dich so nicht gehen lassen.

Du wirst etwas bekommen, wodurch dir niemand Glauben schenken wird, wenn du von uns erzählst.

Und wem du es beweisen willst, dem werden die Augen geöffnet werden. Versuche das niemals, es ist

nicht zu ertragen! Mein Sohn wird dich führen.´

Und da verschwanden sie alle in Rauch und Getöse, bloß der Gott zur rechten Hand des Mächtigen

schritt in klarem Licht auf mich zu. Es war Hermes, der Bote. Er nahm mich bei der Hand, und die

Flügel auf seinem Helm begannen zu schlagen. Plötzlich verschwamm auch die restliche Umgebung

und ich konnte nur Blitze und Farben und verwaschene Bilder um uns sehen, als wir durch Raum und

Zeit rasten, bis wir ankamen, an einem fernen Ort, wie mir scheint. Alles um uns war schwarz, es gab

nicht einmal Sterne. Aber der ganze Raum, soweit ich sehen konnte, war erfüllt mit einem gigantischen

Mechanismus, aus Materialien, die sich kein Mensch vorstellen kann, überall blitzten Lichter und Bilder

auf und alles bewegte sich ständig. Aber da waren keine Hebel oder Zahnräder, alles schwebte, alles

glitt in diesem Raum, der nicht wie ein Raum war, in sich selbst.“

Er beschrieb ganz ausführlich alle möglichen Dinge, die ich mir wirklich nicht vorstellen konnte.

Und sprach weiter: „Hermes beschrieb mit seiner Rechten einen weiten Bogen durch den Raum und

begann zu sprechen: ´Das sind die Räder Der Welt. Wir erzeugen sie mit unserem Willen. Wo wir jetzt

sind, wird niemals ein Mensch hinkommen, wenn wir das nicht wollen. Wir sind nicht innerhalb eurer

Welt. Eure Welt ist leer und wüst, und bloß dieses Uhrwerk bringt sie in eine Ordnung. Ihr wollt etwas

sehen, und die Räder Der Welt zeigen es euch.´“

Irre, was der da von sich gab. Aber bitte. Was Werner darüber wohl denken würde, seine eigene

Theorie dermaßen mystisch verfärbt... der Mann sprach weiter:

„Dann nahm er einen kleinen Kristall, wie mir scheint, aus einem der Apparate und steckte ihn mit

einer abrupten Bewegung seiner Hand in meine Brust hinein. Es tat gar nicht weh. ´Du hast jetzt

Zugriff auf die Räder. Wenn du etwas wünschst, wird es in Erfüllung gehen. Doch hüte dich vor deinen

Wünschen!´ - damit nahm er wieder meine Hand und ich erinnere mich an nichts weiter, als daß ich in

der Wüste erwachte, und am Horizont eine ferne Andeutung einer Siedlung erkannte. Ich schleppte

mich dorthin, es war tatsächlich das Dorf, in dem wie versprochen, meine Frau auf mich gewartet

hatte.“

Er holte langsam und tief Atem, mit gesenktem Kopf. Aber er hob den Blick wieder und sagte:

„Und jetzt brauche ich einen Freiwilligen unter ihnen. Er sollte zu allem bereit und sehr stark sein.“

Jetzt, wo ich in diesem Haus sitze, mich vor meinem Wissen ängstige und jedes Wort einzeln aus

mir herausquäle, in dem Versuch nicht ohnmächtig zu werden, jetzt glaube ich, daß dieser Mann,

dessen Namen uns nie verraten wurde, der Teufel ist. Er mußte doch gewußt haben, was er mit uns

gemacht hatte. Und er hatte selbst von der Warnung gesprochen, die ihm sowohl sein Zeus als auch

sein Hermes gegeben hatten.

Aber er hatte es trotzdem getan. Er hatte gemeint, er wisse, daß er gegen den Willen der Götter

handelte, und bat uns deshalb, ihm zu gehorchen, was unsere Sicherheit bedingen sollte:

„Ich habe das schon einige Male gemacht, und es kann nichts passieren, wenn sie beachten, daß sie

bei dem, was sie erleben werden – was auch immer das sein wird – sich nicht bewegen dürfen, auf

keinen Fall ein Wort sprechen. Seien sie sich sicher, das zu bewerkstelligen. Welche Versuchung auch

immer sich vor ihnen auftut, sie dürfen nur beobachten, und sonst nichts. Merken sie sich das bei

Ihrem Leben!“

Und er forderte diejenigen, die sich unsicher waren, auf, den Raum zu verlassen. Mehrere der

Herren erhoben sich, darunter auch ich. Aber während die anderen, leise untereinender sprechend,

hinausgingen, schritt ich Wahnsinniger auf den Magier zu, um mich als Freiwilliger zu Diensten zu

stellen.

Er fragte mich, ob ich mir sicher sei, und ich, der ich nichts zu verlieren hatte – mein Leben war mit

Elsa nach England gereist – bejahte. Er wandte sich wieder an alle:

149

„Wir werden jetzt an einen Ort reisen, den der junge Mann für uns ausdenkt. Seien sie still und

setzten sie sich bequem. Denken sie an meine Anweisungen.“

Er nahm meine Hand und bat mich, an einen bestimmten Ort zu denken, den ich gut kenne. Meine

Gedanken glitten zu Elsa, aber ich kannte den Ort nicht, und es war viel zu intim, um den anderen

offenbart zu werden. Vor mir hatte ich plötzlich ein Bild, und es nahm die Form eines ganzen Raumes

ein, überlagerte den Rauchsalon in grünlichem Nebel – meinem Nebel! – und gewann langsam an

Kontur.

Eine große Halle. Viele Menschen. Sie alle waren seltsam gekleidet, und doch kannte ich sie. Die

Schule von Athen! Wir befanden uns in diesem monumentalen, prächtigen Gemälde des Raffaelo Santi!

Dort, in der Mitte, unter dem Gewölbebogen, dort standen Sokrates und der ehrwürdige Leonardo da

Vinci und disputierten vor einigen Zuhörern! Ja, und dort saß Michelangelo auf seinen Marmorblock

gestützt und grübelte über seinen Entwürfen! Und zwischen all den bekannten Gesichtern der

Dargestellten, die sich bewegten, die lebten und miteinander sprachen, standen und saßen meine

Mitreisenden, starr vor Staunen und eingedenk der Warnung und schienen von den lebenden Gemalten

nicht bemerkt zu werden.

Mir wurde ganz heiß, alles kribbelte und mit meiner linken Hand – die rechte lag in der des Magiers,

der hinter mir stand – umfaßte ich fester die Zeichnung von Elsa, die ich immer bei mir trug.

Es mag die unmerkliche Bewegung gewesen sein, oder aber meine Position in der Halle, ja, da,

direkt vor mir stand Raffael selbst und blickte mir in die Augen, er hatte mich gesehen.

„Was habt ihr da in der Hand?“, fragte er mich. Und ich, alle Warnungen hatte ich vergessen, so

fasziniert war ich, reichte ihm die Zeichnung, obwohl ich mich schämte, weil, was war meine

stümperhafte Skizze gegen die göttliche Meisterschaft meines Gegenübers. Er nahm das Blatt,

betrachtete es aufmerksam und nickte langsam.

„Du Narr!“, vernahm ich die Stimme des Magiers an meinem Ohr, Raffael schaute auf, kurz trafen

sich unsere Blicke, bevor alles schwarz wurde.

Damit war mein Schicksal beschlossen. Von da an wußte ich, daß Werner recht hat. Der Magier hat

es mir bewiesen, die Welt ist eigentlich nicht da, sie wird gemacht, von uns selbst, von unseren

Wünschen. Ob seine Geschichte stimmt, das weiß ich nicht, ob es die Götter des Olymp sind, die mit

ihrem Apparat die Welt für uns aus unseren Wünschen bauen, es ist mir auch egal.

Da ist sie wieder, die Madonna. Ich muß die Blätter verstecken, bevor, bevor, ja, ich werde

schwächer, das andere, das andere wird stärker, ich werde wieder schreien, sie werden mich wieder

holen...

...

Später ist es, ich weiß nicht, welcher Tag oder welche Stunde. Sie haben meinen Körper wieder

gemartert, mir meine Wahnvorstellungen wieder ausgetrieben, mit ihren Quälereien, dieser Axel mit

seinen Abreibungen. Ich schreibe weiter, selten war ich schon so weit:

Damals bin ich wieder zu mir gekommen, als sich der Magier gerade verbeugte und den Applaus der

anderen entgegennahm, die ganz begeistert waren. Er schaute mich an und führte mich in ein

Nebenzimmer. Dort setzte er mich auf einen Stuhl und sprach leise in mein Ohr:

„Ich habe dich gewarnt. Nun bist du einer von uns, und niemand wird dir Glauben schenken. Damit

mußt du zurechtkommen. Wir werden uns nie mehr sehen, nicht in dieser Welt. Sei stark. Ich wünsche

dir alles Gute! Und jetzt geh!“

Ich ging. Ich ging durch den Rauchsalon, gesenkten Kopfes, wirr und aufgelöst, hörte Fetzen der

Gespräche, die Herrschaften riefen nach mir, während sie das Opium von Deentebrok lobten, das so

unglaublich stark sei. Draußen im hellen Dinersaal standen noch vier oder fünf Herren mit Gläsern in

der Hand, die mich fragten, wie es denn gewesen sei, ganz gespannt. Ich ging grußlos an ihnen vorüber,

auch Lars war da, aber ich ging nach Hause.

Ich konnte nicht vieles in meinen Gedanken fassen, auf dem Nachhauseweg. Es war spät, kalt und

feucht, aber dadurch fühlte ich mich ein wenig wohler und frischer. Es war also Opium gewesen.

Natürlich – ich hatte so etwas nie gemacht, es war ein Traum gewesen, ein Rausch... das leuchtete mir

150

ein. Was mich bloß wunderte, war, daß das Bildnis meines Schatzes nicht mehr in meiner Sakkotasche

steckte. Wahrscheinlich hatte ich es in meiner Bewußtlosigkeit verloren.

Zu Hause angekommen, in meinem Zimmer, bei meiner Kerze, setzte ich mich an meinen

Arbeitstisch und atmete tief durch. Mein Blick fiel auf eine Skizze der Madonna, über deren Gesicht ich

das meiner Elsa gezeichnet hatte. Es sah eigentlich viel besser aus, so, anstatt des schmäleren, obgleich

faszinierenden Gesichtes der Margherita Luti, mit ihrem kohlschwarzen Haar und den blauen Augen.

Mich schauderte.

Es konnte nicht so sein. Die Skizze der Madonna mit Elsas Gesicht hatte ich doch gerade verloren!

Ich suchte nach den Photographien des Gemäldes, Schreckliches ahnend. Und ich fand sie. Und es

war geschehen. Auf den Photos war das Gesicht Elsas.

Wahnsinn!

Was habe ich getan!

Ich sprang auf, stürmte zum Bücherregal, riß einen beliebigen Band über Raffael heraus, blätterte

wie wahnsinnig, was heißt wie wahnsinnig, wahnsinnig war ich, ich fand die Stelle mit der

Bildbeschreibung, und da stand ganz eindeutig, daß die Madonna braunes Haar trägt, daß sie braune

Augen hat und ein wohlgeformtes abgerundetes Gesicht.

Ich fiel in Ohnmacht.

Und erwachte in diesem Haus, erwachend erblickte ich Axels ausdrucksloses Gesicht, als er mich

mit dem Drahthandschuh massierte, ich schrie auf, wurde geschlagen und lange dauerte es, bis meine

lichten Phasen länger wurden und ich verstand, wo ich bin. Und hier werde ich sein, solange, bis ich

durch die Behandlungen die Madonna vergessen habe, solange, bis ich Elsa vergessen habe und Werner

und Lars und den Magier, solange, bis ich mit „Heisenberg“ einen berühmten Physiker assoziiere, den

ich natürlich nicht kenne.

Das ist meine Geschichte.

Das ist die Geschichte der Geschichte, die nicht da ist, die aus unseren Vorstellungen konstruiert

wird, und die sich ändert, wenn sich Vorstellungen und Wünsche ändern. Und dann ist es plötzlich

immer schon so gewesen. Ich habe mir gewünscht, verheerend!, daß das Gesicht meiner Elsa von

Raffael selbst auf die Madonna gesetzt werde – und plötzlich hat die Madonna immer schon so

ausgesehen.

So lange werde ich hier bleiben müssen, solange ich nicht vergessen habe, wie die Madonna

ausgesehen hat, wie Margherita Luti ausgesehen hat, bis ich glaube, daß Elsa Raffaels Geliebte gewesen

ist. Eher werde ich sterben.

[Dieses Manuskript habe ich neben zig anderen, unvollständigen, der selben Geschichte gefunden,

als ich das Archiv des alten Nervenspitales von Kopenhagen sichtete, um meine „Geschichte der

dänischen Heilkunst“ zu vervollständigen. Nach Auskunft der Akten ist der Autor im November 1937

38-jährig verstorben, kurz nachdem er als geheilt entlassen worden war. Er hatte in der Bibliothek des

physikalischen Institutes der Universität Kopenhagen einen Herzanfall erlitten. – Dr. Jonas Hanussen,

Kopenhagen, 25-03-1993]


Wien, 21. und 22. Oktober 2000